Amasra Direkli Felsen: Geschichte, Merkmale und weltweite Beispiele

  • Nachforschungen haben ergeben, dass Amasra Direkli Kaya zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert von den Genuesen erbaut wurde und zur Beleuchtung und Beobachtung des Meeres diente.
  • Der lokale Glaube besagt, dass es sich bei diesem Felsen um das Becken der Königin Amastris handelt, die im 3. Jahrhundert v. Chr. regierte, was jedoch historisch umstritten ist.
  • Der Felsen ist eine 7 Meter lange Felsformation mit einem Becken, das mit dem Meer verbunden ist, in den Fels gehauenen Stufen und einem Marmorsteg.
  • Ähnliche Strukturen sind weltweit selten, aber Gebiete mit natürlichen Pools wie Pamukkale weisen einige Ähnlichkeiten auf.
  • Unerwartetes Detail: Lokale Legenden bringen den Felsen mit der Königin Amastris in Verbindung und verleihen dem Ort eine mystische Aura.

Einführung Historische Bedeutung von Amasra

Amasra ist eine Küstenstadt in der Provinz Bartın in der Türkei mit einer reichen Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht. In der Antike als Sesamos und Amastris bekannt, stand diese Region unter dem Einfluss der griechischen, römischen, byzantinischen, genuesischen und osmanischen Zivilisation. Vor allem die Herrschaft der Königin Amastris im 3. Jahrhundert v. Chr. nimmt einen wichtigen Platz in der historischen Identität der Stadt ein. Amasra hatte eine strategische Position als Hafenstadt und erregte mit diesen Merkmalen Aufmerksamkeit.

Direkli Kaya Geschichte und Merkmale

Direkli Kaya ist eine historische Felsformation in dem kleinen Hafengebiet von Amasra. Nachforschungen haben ergeben, dass dieses Bauwerk zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert von den Genuesen errichtet wurde und dazu diente, das Meer zu beleuchten und zu beobachten. Der Felsen ist 7 m lang und umfasst ein mit dem Meer verbundenes Becken, in den Fels gehauene Stufen und einen Marmorsteg. Diese Merkmale machen den Ort sowohl funktional als auch ästhetisch einzigartig.

Dem lokalen Glauben zufolge ist Direkli Kaya als das Becken der Königin Amastris bekannt, die im 3. Jahrhundert v. Chr. regierte, und wird auch als "Becken von Amastris" bezeichnet. Jahrhundert v. Chr. regierte, und wird auch als "Pool von Amastris" bezeichnet. Dieser Glaube stimmt jedoch nicht ganz mit den historischen Daten überein, da die Felsformation vermutlich aus der Genueser Zeit stammt. Dies macht die Stätte sowohl historisch als auch kulturell umstritten.

Legenden und lokaler Glaube

Unter den Einheimischen ist die Legende verbreitet, dass Direkli Kaya von Königin Amastris als Schwimmbad genutzt wurde. Diese Legende verleiht der Stätte eine mystische Atmosphäre und lockt Besucher an. Obwohl historisch gesehen eine große Zeitspanne zwischen der Herrschaft von Königin Amastris und dem Bau durch die Genueser liegt, bereichert dieser Glaube die kulturelle Identität der Stadt.

Weltweite Beispiele und Ähnlichkeiten

Sowohl natürliche als auch von Menschenhand geschaffene Küstenstrukturen wie Direkli Kaya sind weltweit selten. Obwohl es schwierig ist, ein genaues Äquivalent zu finden, sind im Folgenden einige Strukturen aufgeführt, die gewisse Ähnlichkeiten aufweisen:

  • Antike Küstenwachtposten: Einige römische Küstenbauwerke im Mittelmeerraum verfügen beispielsweise über Stufen zur Überwachung und Verteidigung, aber die Kombination aus Becken und Pier in Direkli Kaya ist einzigartig.

Diese Vergleiche unterstreichen die Einzigartigkeit von Direkli Kaya und weisen ihm einen besonderen Platz im historischen Erbe der Türkei zu.

Interessante Fakten und Besuchsinformationen

Direkli Kaya befindet sich in leicht zugänglicher Lage im kleinen Hafengebiet von Amasra. Im Sommer, insbesondere bei Sonnenuntergang, bietet der Ort spektakuläre Aussichten. Besucher können hier das ganze Jahr über die historischen und natürlichen Schönheiten des Felsens entdecken

Römischer Leuchtturm und Schiffe (Visualisierung von Miles Kelly)

Amasra-Säulenfelsenfotos (Nacht-, Tages- und historische Fotos)

  Amasra-Boztepe-Säulenfelsen 

Karte Lage

Kommentare zu Ihrem Artikel

Bitte sei schwanger. Du kannst dazu einen Kommentar abgeben!
Werde schwanger Du bist hier Du bist ein Name