Genua-Burg - Genua-Burgregion Amasra

„Genua-Schloss“ oder besser bekannt als „Genuesische (Genua) Burg“ Der Ausdruck im Laufe der Geschichte Genuesen (Republik Genua) Es wird für die Burgen/Befestigungen verwendet, die sie in den Handelskolonien rund um das östliche Mittelmeer und das Schwarze Meer errichteten oder verstärkten.

Liegt im Stadtteil Kaleiçi von Amasra Genuas Schloss Es sieht aus wie eine Ruine. Die Burg wurde in den frühen Jahren der osmanischen Herrschaft (als die Genuesen und die Osmanen ein gutes Verhältnis hatten) rege genutzt.

Diese Burgen sind manchmal vorhanden Genuesische Ergänzungen zu römischen oder byzantinischen Ruinen Es wurde gebaut und manchmal wurde es von Grund auf neu gebaut. Daher bezeichnet „Castell Genua“ nicht eine einzelne Burg, sondern ist die allgemeine Bezeichnung für verschiedene den Genuesen zugeschriebene Verteidigungsanlagen.


Wer sind die Genuesen?

  • Genueserwar eine Seerepublik mit Zentrum in der Stadt Genua (Genova) im Nordwesten Italiens.
    1. Sie spielten vom 13. bis zum 15. Jahrhundert eine wichtige Rolle im Seehandel im Mittelmeerraum. viel zwischen den Jahrhunderten Handel und Seemacht sie erreichten.

Dank der Abkommen, die sie mit verschiedenen politischen Mächten in Anatolien, insbesondere dem Byzantinischen Reich, schlossen Sie errichteten Handelslinien, die sich bis zum Schwarzen Meer und dem östlichen Mittelmeer erstreckten. Um diese Linien zu schützen und auszubauen, bauten sie in strategischen Hafenstädten Burgen, Mauern und Türme.


Bauperioden der Genueser Burgen (Genua-Burgen)

Spätbyzantinische Periode (ab Beginn des 13. Jahrhunderts)

    • Als Byzanz nach dem Vierten Kreuzzug (1204) schwächer wurde, nutzten die Genuesen die Gelegenheit zur Expansion bis ins Schwarze Meer.
    • Im Jahr 1261 errichtete der byzantinische Kaiser Karl VIII. Hergestellt mit Michael Palaiologos Vertrag von Nymphaion Dank des Vertrags von Ninfeyon erhielten die Genuesen das Recht, Handelskolonien im Schwarzen Meer zu gründen und dort Befestigungen zu bauen.

13-15. Die genuesischen Kolonien Zeitraum zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert

    • Galata (Istanbul) vor allem an der Schwarzmeerküste Amasra, Sinop, Samsun, Trabzon, Rize und sogar in einigen Regionen der Ägäis (BAZL usw.) Es wurden genuesische Burgen oder Befestigungsanlagen errichtet bzw. bestehende Bauwerke verstärkt.
    • Diese Strukturen wurden gebaut, um die Handelswege der Genuesen zu sichern und Zollkontrollstellen Es wurde in Form von erhöhten Mauern, Beobachtungstürmen und Verteidigungsgräben konzipiert, um eine Verteidigungsstruktur zu schaffen.

Osmanische Periode (15. Jahrhundert und später)

    • Als die Schwarzmeerküste und Istanbul von den Osmanen erobert wurden, gerieten die genuesischen Burgen unter osmanische Herrschaft.
    • Viele von ihnen wurden repariert oder es wurden architektonische Ergänzungen vorgenommen, da sie während der osmanischen Zeit zu Verteidigungszwecken genutzt wurden. Einige der Burgen, die wir heute sehen, weisen sowohl genuesische als auch osmanische Spuren auf.

Beispiel Burgen

  • Schloss Amasra (Bartin)Die Grundmauern wurden in der Römerzeit gelegt und die Mauern während der byzantinischen und vor allem genuesischen Zeit erweitert.
  • Galata-Mauer (Istanbul)Die Mauern rund um die genuesische Kolonie Galata (Pera) in Istanbul wurden im 14. Jahrhundert von den Genuesen erbaut.
  • Burg von Sinop (Sinop): Einige Teile der Burg, die aus alter Zeit stammt, wurden von den Genuesen repariert und verstärkt.
  • Burg Şile (nordöstlich von Istanbul)Obwohl es sich im Kern um ein byzantinisches Bauwerk handelt, wurden die Genuesen im 14. Jahrhundert mit Reparaturen beauftragt, da sie die Burg aufgrund ihrer strategischen Lage nutzten.
  • Burg Foça (Izmir)Obwohl die ersten Mauern aus der byzantinischen Zeit des 7. Jahrhunderts stammen, führten die Genuesen im 13. Jahrhundert wichtige Reparaturen und Anbauten durch.

Zusammenfassend

  • Genua-Burg / Genuesische Burg Der Ausdruck ist keine einzelne Struktur, sondern aus dem 13. bis 15. Jahrhundert Die Genuesen errichteten Verteidigungsfestungen an der Mittelmeer- und Schwarzmeerküste. oder umfasst von ihnen durchgeführte Arbeiten zur Reparatur bestehender Schlösser.
  • Diese Strukturen sind meist mittelalterlich (späte byzantinische Zeit) und frühe osmanische Periode Es ist datiert zwischen.
  • Noch heute sind in der Türkei und in vielen Regionen ehemaliger genuesischer Kolonien (Krim, griechische Inseln usw.) Spuren dieser Burgen zu sehen.

Daher: „Was ist das Schloss von Genua und in welchen Zeiträumen wurde es erbaut?“ wird auf die Frage gegeben kurze Antwort„Die Burg von Genua (Genuesische Burg) war im Mittelalter, insbesondere im 13.-15. Jahrhundert, die Burg der Republik Genua. „Es handelt sich um Verteidigungsanlagen, die zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert zum Schutz der Handelsrouten entlang der Mittelmeer- und Schwarzmeerküste errichtet oder repariert wurden.“ lässt sich wie folgt zusammenfassen.

Karte Lage:

Kommentare zu Ihrem Artikel

Bitte sei schwanger. Du kannst dazu einen Kommentar abgeben!
Werde schwanger Du bist hier Du bist ein Name