Wie hat die Verteidigungsarchitektur funktioniert?
Schmale Außenöffnung, breite Innenfassade: Der äußere Teil des Schafts blieb messerscharf und dünn, während der innere Teil trichterförmig verbreitert wurde. Dies ermöglichte dem Bogenschützen einen sehr weiten, fast unsichtbaren Schusswinkel.
Hohe Nische: Die Löcher beginnen etwas unterhalb der Brust und reichen nach oben, so dass der Bogenschütze sowohl im Sitzen als auch im Stehen schießen kann.
Stone Trap Covers: Am Ende der Belagerung wurden die Zinnen von innen geschlossen, um zusätzlichen Schutz vor Regen, Wind und Feinden zu bieten.
Geheime Räume hinter den Tierkreiszeichen
- Hinter jeder Zinne Räume mit schmaler Plattform oder Kaskadengalerien gefunden wird.
- Diese Räume waren mit Pfeiltruhen, Ersatzbögen und schmalen "Augenbrauen" mit Tageslichtöffnungen ausgestattet.
- Obwohl einige Räume heute zugemauert sind, gibt die Dichte der Zinnen einen Hinweis auf das Netz der Gänge im Inneren.
Schachttypen in Amasra
Tipp | Abbildung | Funktionaler Vorteil |
---|---|---|
Vertikaler Spalt | In der Form des "Ich", der häufigsten Form | Klassisches Schießen auf große Entfernungen |
Kreuz (kreuzförmig) | "+" oder "T"-Schema | Sowohl horizontale als auch vertikale Zielsetzung |
Fischschwanz | Einwärtskurve an der Spitze | Breite Seitenansicht, schmale Fassade |
Wo können Sie ähnliche Schächte sehen?
Schloss | Stadt | Zeitraum | Interessantes Detail |
---|---|---|---|
Rumeli Hisari | Istanbul | 15. Jahrhundert Osmanisch | Fischschwanzzinnen an der schmalsten Stelle des Bosporus |
Festung Yedikule | Istanbul | 15. Jahrhundert Osmanisch | Kreuzförmige Nischen und Spuren von Pfeilsteinen im Innenhof |
Burg Alanya | Antalya | 13. Jahrhundert Seldschuken | 140+ Zinnen, "T"-förmige Öffnungen zum Mittelmeer hin |
Burg Bodiam | Sussex, England | 14. Jahrhundert Plantagenet | Zinnenkombination oben-unten in Doppellinienverteidigung |
Das Schloss von Carcassonne | Carcassonne, Frankreich | 12-13. Jahrhundert | Verschiedene Typen entlang des zweistöckigen Patrouillenkorridors |
Edinburgh Castle | Edinburgh, Schottland | 12-16. Jahrhundert | Erweiterte Schießscharten, angepasst an die Gewehrabwehr |
Strategische Ebene
Dank dieser winzigen Fenster ist das Schloss Amasra, "Unsichtbare Scharfschützen" Festung. Das feine Mauerwerk spiegelt die vielschichtige Verteidigungskultur von der byzantinischen bis zur genuesischen wider, während die Dichte des Netzes von Zinnen die Hafenstadt kommerziell und militärisch unterstreicht seine Bedeutung.