Ali
Der Film „Ali“, der im für seine historische und natürliche Schönheit berühmten Stadtteil Amasra in Bartın gedreht wurde, kommt am 22. März mit seiner dramatischen, auf einer wahren Begebenheit basierenden Geschichte ins Kino. Der von Fatih Gürler produzierte und von Ramazan Özer inszenierte Film behandelt Themen wie familiäre Bindungen und Liebe, die im Schatten einer tödlichen Krankheit aufblühen.
Die Geschichte beginnt, als Ali, ein junger Mann, beim Schneckentauchen mit seinen Freunden krank wird und ins Krankenhaus eingeliefert wird. Bei Ali wurde Magenkrebs diagnostiziert. Er kämpft mit seiner Krankheit und muss sich gleichzeitig den Überraschungen stellen, die das Leben für ihn bereithält. Alis emotionales Abenteuer, bei dem er durch die Bindung an seine Familie und seine Lieben die Bedeutung von Schmerz und Hoffnung wiederentdeckt, wird das Publikum zutiefst berühren.
„Ali“ präsentiert dem Publikum die bezaubernde Natur von Amasra und verfügt über eine starke Besetzung, darunter beliebte Namen wie Gürbey İleri, Hakan Meriçliler, Semra Dinçer, Köksal Engür, Baran Şükrü Babacan, Tolga Canbeyli und Murat Prosçiler. Diese Geschichte voller Schmerz und Hoffnung wird das Publikum auch mit ihren überraschenden Wendungen fesseln.
Den emotionalen Höchstleistungsfilm „Ali“ könnt ihr ab 22. März im Kino sehen.
Unsere große Verzweiflung
Der Film handelt von einem Querschnitt durch das Leben von Ender und Çetin, die in ihren Dreißigern sind und Freundschaften pflegen, die auf der Vergangenheit basieren. Jahre später kehrte Çetin nach Ankara zurück und vereinte sich wieder mit Çetin, indem er ein Haus mietete. In der Zwischenzeit kamen seine engen Freunde Fikret im Urlaub aus Deutschland in die Türkei. Fikret, der in diesem Urlaub seine Eltern bei einem Verkehrsunfall verloren hat, muss nach Deutschland zurückkehren, doch es gibt ein Problem: seine Schwester Nihal, die jetzt allein ist.
Nihal ist Studentin an der Universität Ankara und hat noch zwei Jahre Zeit, um ihr Studium abzuschließen. Die Person, der Fikret Nihal anvertrauen kann, sind Ender und Çetin. Fikret vertraut Nihal seinen Freunden an und kehrt nach Deutschland zurück. Mittlerweile wohnen drei Personen im Haus. Während Nihal das Trauma durchlebt, ihre Eltern zu verlieren, möchte sie nicht mit Ender und Çetin kommunizieren. Allerdings kommt es mit der Zeit zu einer anderen Annäherung zwischen diesen drei Personen, die aufgrund des Einflusses der Notwendigkeit nicht namentlich genannt werden können.
Du bist gegangen
Axel Oğuz lebt mit seinem Vater in Deutschland. Er hat den Rest seiner Familie nie gesehen und möchte seine Verwandten treffen. Allerdings ist sein Vater entschieden dagegen. Er besteht darauf, dass sein Sohn seine Verwandten nicht trifft. Trotz seines Vaters springt Oğuz auf sein Motorrad und macht sich auf den Weg nach Amasra. Sein Ziel ist es, seinen Großvater und die hier lebenden Verwandten kennenzulernen. Axel Oğuz, der nach Amasra kommt, trifft hier auf Fidan. Der Mann, der sich sofort verliebt hat, hat nun zwei Gründe, in Amasra zu bleiben. Als er den Vorfall hört, der seinen Vater und Großvater verärgert hat, versöhnt er die beiden und steht Fidan nahe … Er hat nicht die Absicht, die Türkei zu verlassen, bis er seine Ziele erreicht hat.
Der Film mit Halil Ergün, Ümit Acar, Burçin Abdullah und Doruk Özdemir wird vom Trio Korhan Yurtsever, Cemile K. Karadaş und Tülay Kocatürk inszeniert. Das Drehbuch des Films wurde von einem der Regisseure, Yurtsever und Serap Gazel, geschrieben.
Nicht verschickte Briefe
Nachdem er viele Jahre in Amerika gelebt hat, kehrt Cem in die Türkei zurück, um seinen Vater ein letztes Mal zu sehen, bevor er stirbt. Als er zurückkommt, wird der unglückliche Mann, der die Leiche seines Vaters vorfindet, von seinem Haushalt und seiner Umgebung mit Fremdheiten konfrontiert. Cems Bruder starb vor Jahren, am 12. September, und seine Familie sah Cem für diesen Tod verantwortlich. Der unglückliche Cem lernt durch Zufall die Tochter seiner ersten Liebe, Gülfem, kennen. Ceren ist Moderatorin einer Radiosendung und lädt Cem zu ihrer Radiosendung ein. Während dieser Sendung wird eine vor Jahren geschlossene Seite wieder geöffnet und die Liebesbriefe, die Cem an Gülfem geschrieben, aber nicht abgeschickt hat, werden zum ersten Mal erscheinen.
Die dünne Rose meiner Idee
Serien-Aufregung in Amasra: „Incegülü meiner Idee“Die Dreharbeiten zur Fernsehserie „Fikrimin İncegülü“ mit Aydan Şener und Kenan Işık werden im historischen und touristischen Viertel Amasra fortgesetzt. Die von Med Film produzierte Serie wird ab der ersten Maiwoche auf Show TV ausgestrahlt. Es wurde bekannt gegeben, dass die Dreharbeiten der Serie, deren erste acht Folgen in Amasra gedreht wurden, im Juni und August in dem Bezirk fortgesetzt werden. In der Serie spielt Aydan Şener eine Mutter, die versucht, ihren drogenabhängigen Sohn zu retten, während Kenan Işık dem Publikum eine starke schauspielerische Leistung bietet.
Klicken Sie auf diesen Link, um die Serie anzusehen:
https://youtu.be/nZOBJyJ2TAk?si=rOyP_OaDCiHxUzlC
—————————–
Fallen Ihnen noch andere Serien oder Filme ein? Bitte teilen Sie es mit uns!
Die Braut des Landes wurde in unserem Haus gefilmt, Perihan Savaş spielte.