Amasra/Bartın-Drahtstricken ist ein traditionelles Kunsthandwerk, das typisch für die Region Bartın ist. Es entsteht meist dadurch, dass dünne Drähte (Metalldrähte, die wie Fäden aussehen) in Silber- oder Kupferfarbe mit einer speziellen Technik auf den Stoff gestickt werden. Der Name „Kırma“ rührt daher, dass die Drähte in einem bestimmten Winkel abgeschnitten, in kleine Stücke gedreht und anschließend zu Stoff verarbeitet werden. Durch diese Technik entstehen funkelnde, originelle Muster und Motive auf dem Stoff.


Historischer und kultureller Wert

  • Tief verwurzelte GeschichteDie Ursprünge des Drahthäkelhandwerks gehen auf die osmanische Zeit zurück. Es wurde mit unterschiedlichen Techniken in einigen Regionen der Schwarzmeerregion und Zentralanatoliens angewendet, insbesondere in Bartın.
  • Kulturelles Erbe: Bartın Tel Kırması ist im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Teil der lokalen Kultur geworden, da hier exquisite Handarbeiten hergestellt und traditionelle Kleidung zu besonderen Anlässen geschmückt werden.

Wie man?

  1. Die Drähte durchschneiden: Drähte aus Silber, Kupfer oder ähnlichen Metallen werden in kleine Stücke zerbrochen. Dabei wird darauf geachtet, dass jedes Drahtstück auf die gleiche Länge zugeschnitten wird.
  2. Mustervorbereitung: Zunächst wird das zu stickende Motiv oder Muster auf den Stoff gezeichnet oder gedruckt.
  3. Verarbeitung von Drähten: Die abgebrochenen Drahtstücke werden mit Hilfe einer Nadel Stück für Stück am Stoff befestigt. Da grundsätzlich schwarze, marineblaue oder dunkelfarbige Stoffe bevorzugt werden, tritt der Glanz der Drähte in den Vordergrund.
  4. Der letzte Schliff: Nachdem die Drahtstücke für ein ordentliches Erscheinungsbild befestigt wurden, wird der überschüssige Stoff gereinigt. Manche Handwerker bügeln die Drahtstücke leicht, um der Arbeit zusätzlichen Glanz zu verleihen.

Einsatzgebiete

  • Brautkopftücher und Bindallis: Besonders auf den hiesigen Hochzeitskleidern und Brautkopftüchern finden sich auffällige Motive.
  • Tisch- und Couchtischdecken: Wird als elegantes Detail der Heimdekoration zu besonderen Anlässen verwendet.
  • Kleidungsdekorationen: Verleiht Abendkleidern und speziell entworfenen Kleidungsstücken einen eleganten Look.
  • GeschenkartikelAls Dekorationsmaterial in kleinen Rahmen oder Accessoires werden bevorzugt drahtgewickelte Motive eingesetzt, die auch touristisch interessant sind.

Bezugsquellen für Wire Break

Beispiele für Bartın-Drahtknoten finden Sie in Werkstätten, auf Basaren und in Geschäften, die handgefertigte Produkte im Zentrum von Bartın und in Touristengebieten verkaufen. Darüber hinaus werden diese handgefertigten Produkte auf lokalen Märkten, in Souvenirläden und auf einigen Online-Plattformen ausgestellt.


Warum sollte das Bartın-Drahtbrechen bevorzugt werden?

  1. Künstlerischer Wert: Jedes Produkt spiegelt die Feinheit der Handarbeit wider.
  2. Kulturelle Bindung: Ein Produkt zu haben, das Bartıns tief verwurzeltes traditionelles Erbe widerspiegelt, trägt dazu bei, die Kultur am Leben zu erhalten.
  3. Eleganter Look: Die Muster aus glänzenden Drahtstücken verleihen Kleidung und Dekoration authentische Eleganz.

ZusammenfassendBartın-Drahtstricken ist mit seiner feinen Verarbeitung und den eleganten Mustern eines der seltenen Kunsthandwerke der Schwarzmeerregion. Diese jahrhundertealte, traditionelle Handwerkskunst findet sich auch heute noch in vielen Bereichen wieder, von Souvenirs bis hin zur regionalen Kleidung. Bartın Wire Breaking ist eine besondere Option für diejenigen, die die traditionelle Kultur am Leben erhalten und handgefertigte Produkte schätzen möchten.

Kommentare zu Ihrem Artikel

Bitte sei schwanger. Du kannst dazu einen Kommentar abgeben!
Werde schwanger Du bist hier Du bist ein Name